Bericht - Bürgerversammlung 2015
Schulden im Sinkflug
Kaum Nachfragen, keine Kritik: Die Manteler scheinen mit der Arbeit ihres Bürgermeisters und des Marktgemeinderats zufrieden zu sein. Dieser Eindruck entstand in der Bürgerversammlung.
(knh) Es war eine positive Bilanz, die Bürgermeister Stephan Oetzinger bei der Bürgerversammlung in der Mehrzweckhalle zog. Nach einer Gedenkminute für den verstorbenen Träger der Bürgermedaille, Geistlicher Rat Pfarrer Hermann Kellner, und den ehemaligen Marktgemeinderat Georg Prölß präsentierte Oetzinger den rund 60 Bürgern einen umfangreichen Bericht.
Bericht - Die CSU zum Bürgergespräch in Rupprechtsreuth
Der CSU Ortsverband Mantel zum Bürgergespräch in Rupprechtsreuth
Nur wenig Kritik im Ortsteil Rupprechtsreuth
Bürgermeister Stephan Oetzinger (vorne sitzend links) stellte sich den Fragen der Anwohner von Rupprechtsreuth und versprach baldige Abhilfe.
Bericht - Vortrag Schutz vor Einbrüchen
Einbruchsversuche nehmen immer mehr zu
Dieter Melzner von der PI Weiden zeigt Wege zu mehr Sicherheit auf
(knh) Wohnungs- und Hauseinbrüche in unserer Heimat mit zum Teil geringer Beute nehmen immer mehr zu. Damit es bei einem Versuch bleibt und Wohnungsinhaber bzw. Hauseigentümer mit möglichst geringem Schaden davon kommen, hatte Reinhold Meier, Vorsitzender des CSU Ortsverbandes Mantel, den Referenten der Polizeiinspektion Weiden, Dieter Melzner, zu einem Vortrag über Sicherheit in Haus und Wohnung eingeladen.
Bericht - Alle Parzellen verkauft
Alle Parzellen verkauft
Vor knapp zwei Jahren fiel die Entscheidung des Marktgemeinderates, das Baugebiet Ossanger II, Domprediger- Dr.-Maier Straße, auf den Weg zu bringen. Ein gutes Jahr nach Abschluss der Erschließungsarbeiten, verkündete Bürgermeister Stephan Oetzinger eine gute Nachricht.
(sei) „Wir haben alle sechs Parzellen verkauft“, erklärte der Rathauschef. Das Gebiet, das ursprünglich als Friedhofserweiterungsfläche für den Markt erworben wurde, wird für diesen Zweck nicht mehr gebraucht, da zum einen immer mehr Feuerbestattungen vorgenommen werden, zum anderen viele Gräber aufgelassen werden.