Marktratssitzung vom 07.10.2025
Breitbandausbau in Mantel läuft schleppend
(sei) Bei der letzten Sitzung des Marktgemeinderates Mantel stand ein bunter Strauß an Themen auf der Tagesordnung. Die Aufträge für die Sanierung der Sporthalle wurden einstimmig für Prallwände, Ausbauelemente und Klappbühne für 256.476 Euro an die Firma VHB vergeben, für Baumeisterarbeiten an die Firma Georg Kraus für 267.496 Euro und die Abbrucharbeiten an die Firma Plannerer für 159.983 Euro. Genehmigt wurde auch ein Bauantrag über Umbau des Daches in der Turnhallesiedlung. Der Auftrag für Asphaltierungsarbeiten in der Hubertusstraße ging an die Firma Tiefbau Schulz für 69.739 Euro.
Als Nächstes wurde Barbara Fütterer zur Gemeindewahlleiterin bestellt, mit den Stellvertretern Renate Hofmann und Stefan Diedl. Da momentan keine Firma bereit sei, eigenverantwortlich den Breitbandausbau in Mantel durchzuführen, werde ein Förderantrag an den Bund gestellt unter dem Vorbehalt der Bewilligung. Die Bewilligungsbehörde prüft nach den Kriterien Nachholbedarf, Synergienutzung/ Schließung verbleibender Versorgungslücken, Digitale Teilhabe am ländlichen Raum und Interkommunale gemeindeübergreifende Zusammenarbeit. Die voraussichtlichen Kosten von 3.650.000 Euro werden mit einem Zuschuss von 90 Prozent gefördert. Die Mittel werden im Haushalt 2027 eingeplant.
Auch die Bühne der Mehrzweckhalle war Thema. Sie wurde im Online-Auktionshaus verkauft. Die Küche der Mehrzweckhalle ging an den Meistbietenden.
Schließlich gab es einige organisatorische Hinweise: Ab sofort kann wieder Häckselgut am Mühlbach und am Parkplatz in Rupprechtsreuth abgelagert werden. Sollte jedoch die Unart, dass Bauschutt und sonstiger Unrat dort mit hingebracht wird, nicht aufhören, wird die Gemeinde den Service für die Bürger einstellen müssen, hieß es. Am 12. November findet um 19 Uhr in der Schulaula der Grundschule der Ehrenamtstag statt. Andrea Bertelshofer von der SPD wies darauf hin, dass das Kasperletheater der SPD-Frauen in den Herbstferien in der TSG-Halle stattfindet.
Quelle: Der Neue Tag