Marktratssitzung vom 11.02.2025
Keine Tempo-30-Zone in der Etzenrichter Straße in Mantel
Die Anwohner in der Etzenrichter Straße in Mantel dürften enttäuscht sein. Es wird dort kein Tempo 30 geben. Der Bauausschuss im Marktrat Mantel holte sich dazu auch den Rat der Polizei.
Auf Anraten der Polizei und nach ausführlicher Beratung des Bauausschusses wird es in der Etzenrichter Straße keine Tempo- 30-Zone geben (Bild: sei).
(sei) Schon länger auf der Wunschliste, vor allem der Anwohner in der Etzenrichter Straße, steht eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 Stundenkilometer in der Straße. Bei einer Ortsbegehung des Bauausschusses wurde mit der Polizeiinspektion Neustadt die Notwendigkeit einer Tempo-30-Zone besprochen. Die Polizei rät grundsätzlich von einer Geschwindigkeitsbeschränkung auf der Straße ab, auch nicht im Teilbereich in Höhe der Schulbushaltestelle und der Containeranlage.
Der Bauausschuss des Marktrats hat die Vor- und Nachteile lange diskutiert. Es sei eine breite Straße mit Gehwegen, größtenteils beidseitig und mit Grünstreifen. Die Markträte sahen ebenfalls von einer Tempo-30-Zone ab. Einstimmig beschloss der Gemeinderat, dass in der Etzenrichter Straße keine Geschwindigkeitsbegrenzung eingeführt wird.
Außenanlagen genehmigt
In der vorherigen Sitzung wurde die Auftragsvergabe für die Außenanlagen im Zuge der Erweiterung und des Umbaus des Feuerwehrhauses vertagt, weil einige Räte an der Notwendigkeit eines Übungsschachtes mit einer über sieben Meter breiten Zufahrt zweifelten. Der Marktgemeinderat wurde von der Feuerwehr eingeladen, auch der Bauausschuss tagte vor Ort. Im Anschluss genehmigte das Gremium die Außenanlagen mit Kosten von 163.262 Euro, ausgeführt von der Baufirma Kraus aus Mantel.
Dritter Bürgermeister Johann Gurdan regte an, auch noch die Zufahrt zu den Containern mit zu pflastern. Hier werde ein Angebot eingeholt. Weitere fünf Grüngutcontainer mit einem Fassungsvermögen von 10 Kubikmetern stellt die Firma Bergler zum Gesamtpreis von 714 Euro auf, drei Container stellt der Landkreis. Den Mitgliedern der Wahlvorstände wird einheitlich ein Erfrischungsgeld von 50 Euro genehmigt. Laut Bürgermeister Richard Kammerer sei es nicht so einfach, Wahlhelfer zu finden.
Zuschüsse für Vereine
Auf Antrag der CSU-Fraktion und MdL Stephan Oetzinger erhält der VfB Mantel für Pflege und Unterhalt des Spielplatzes und der Freizeit- und Sportanlagen einen Zuschuss von 500 Euro. Auch der Lions-Club Weiden bekommt 400 Euro Zuschuss für die Wartung des Waldspielplatzes. Der VdK-Ortsverband erhält einen Zuschuss von 300 Euro für seine Arbeit.
Bürgermeister Kammerer gab noch bekannt, dass die Baugrunduntersuchungen für die Kanal- und Straßensanierung in der Hüttener Straße und im Ossangerweg vom 24. bis 27. Februar durchgeführt werden. Außerdem wurden Entwässerungsgräben durch den Bauhof ausgebaggert, Bäume und Sträucher auf Gemeindegrundstücken und dem Spielplatz Wiesenstraße zugeschnitten. Häckselgut darf nur noch bis Ende Februar an den Sammelstellen angeliefert werden. Ab März dürfen grundsätzlich auch keine Hecken mehr geschnitten werden, so der Bürgermeister.
Kammerer lud noch zum Gaudiwurm am Faschingssonntag ein und zur Jahreshauptversammlung der Selbsthilfe Mantel am 9. März mit einem Vortrag der Polizei über Trickbetrüger.
Quelle: Der Neue Tag